Skip to content

Funk und Fernsehen

Interview am 05.01.2016 im Frühcafé Hamburg

fruehcafe_hamburg

hr2-kultur | Podcast zum Nachhören vom 12.02.2016

Podcast mit Diana Dreessen

 

Pressemitteilungen

Veröffentlichungen

boersenblatt net

Man beißt die Zähne zusammen, macht mit angespanntem Oberkiefer und geballter Faust in der Tasche weiter. Zuträglich ist das aber nicht, man sollte besser die Faust aus der Tasche holen und aus seinem Herzen keine Mördergrube machen, empfiehlt Diana Dreeßen.

zum Artikel

Gegen den Strom

von Stephan Hillig, Vital

Tickt der Partner, die Freundin oder die Kollegen so wie wir, fühlen wir uns wohl. Oft sagen wir dann nicht, was uns stört, um den gemeinsamen Weg nicht zu gefährden.
Es kann sich aber nur etwas ändern, wenn wir auch mal ausbrechen. zum Artikel

Referenzen

Ein selbstbestimmtes Leben führen

Frieden mit sich selbst zu schließen ist eine Kunst, die man erlernen kann. So kann man von der Fremdbestimmung zur Selbstbestimmung gelangen, denn das Leben ist zu kurz, um es aus der Hand zu geben. Damit kann man seine seelische Immunkraft steigern, wieder die Verantwortung für sich übernehmen und etwas an seinem Denken und Handeln verändern. Es geht darum, aus dem inneren Käfig, dem selbstgebauten Funktionsgefängnis, auszubrechen. (mehr …)

Ein toller Lebensratgeber

Um zu sich selbst zu finden, muss man an sich arbeiten. Das wird einem spätestens klar, wenn man das Begleitbuch zu diesem Buch durchblättert und erkennt, dass es dem Workbook aus dem Englischunterricht ähnelt. In ihm sind nämlich viele praxisbezogene Übungen. (mehr …)

Endlich ich

Diana Dreeßen hat mit diesem Ratgeber nicht nur einen Wegweiser zurück zum eigenen Ich verfasst, sie gibt auch auf sanfte Art den Blick in den Spiegel wieder, den viele von uns kennen. Zwischen Alltagshetze und dem Drang nach Perfektion bleibt meist das eigene Befinden auf der Strecke und man verliert sich selbst aus den Augen. Das Buch und das Workbook sind dabei die perfekten Alltagsbegleiter, um mehr Achtsamkeit zu üben und den Weg aus der selbst auferlegten Funktionsfalle zu finden. (mehr …)